Ein Kunstwerk für die Landesgartenschau in Gießen 2014

IMGP6228 KopieIMG_2809Zur Landesgartenschau 2014 in Gießen erhielt ich den Auftrag, analog zum Altarkreuz aus Acrylglas, ein Taufbecken für die LichtKirche zu gestalten.
Die Taufschale besteht aus einer Ober- und einer Unterschale und kann auf diese Weise geschlossen und geschützt werden, wenn sie nicht in Benutzung ist. Zudem strahlt sie in verschlossenem Zustand einen optischen Reiz aus, der zum haptischen Erfahren der Formen einlädt.
Die Taufschale besteht aus transparenten und farbigen Acrylglas-Schichten. Die Farbringe der beiden Teile verbinden sich und wirken, als bewegten sie sich zueinander hin. Farbig, froh zieht Gott seine schützenden Kreise. Es symbolisiert: Auffächern einer Blüte, Wachstum und neuer Bund. Die Farbe Blau steht hierbei für Wasser, Quelle. Orange – Gottes Heiliger Geist. Rosa – Mensch, Kind, neues Leben.
Zwei ineinander gesteckte Acrylglas-Wände, die ein gleichschenkliges Kreuz bilden, tragen die Taufschale. Die Stehlen-Konstruktion, zeichnet sich als Kreuz in der Taufschale ab: Jesus Christus, das Fundament der Taufe.
Wie das Altarkreuz „Darmstädter Kreuz“ hat das neue Kunstwerk  für die LichtKirche einen originellen Titel, der aus der Region stammt: „Gießener Becken“. Das Gießener Becken ist Teil der Hessischen Senken zwischen Vogelsberg, Taunus
und Lahn-Dill-Bergland.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s