Licht der Welt – Gestaltungswettbewerb „ars Liturgica“ 2019

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_0459-ok.jpg.

Als Künstler beschäftige ich mich seit Jahren mit dem Thema Licht (Tageslicht!).
Meine Skulpturen sind in der Regel aus Acrylglas, bei dem lichtdurchlässigen
Material entstehen besonders gute Licht- und Farbeffekte.
So kam mir die Idee die Weihnachtsbotschaft, wie sie im Johannes Evangelium steht, auf das Wesentliche zu reduzieren.

Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_0501.jpg.

Die Krippe
aus alten Bauhölzern mit Nägeln gezimmert – Spuren von Gebrauch und Abnutzung – bildet das Fundament.
Die Welt im sozialen Ungleichgewicht, auf der Suche nach Balance und Frieden.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_0543.jpg.

Das große Haus
ein hoher sakral wirkender Bau, mit transparenten Wänden – symbolisiert einen Schutzraum in dem das große Haus das kleine Haus umhüllt – so, wie bei einer Mutter, die ihr Kind behütet.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_0458.jpg.

Das kleine Haus
nimmt Bezug auf die Architektur der Propsteikirche St. Augustinus in Gelsenkirchen. Mit seinem langen Kirchenschiff und Querhaus bildet das kleine Haus in der Draufsicht ein Kreuz. Mit dieser Darstellung des kleinen leuchtenden Hauses, spannt sich der Bogen von Weihnachten, Jesu Geburt bis hin zu Ostern, Jesu Kreuzigung und Auferstehung.
Mit meiner Krippendarstellung möchte ich die Menschen emotional ansprechen und Ihnen die Weihnachtbotschaft von Jesus, dem Licht der Menschen, nahebringen.

In ihm war Leben und das Leben war das Licht der Menschen. SichtbarkeitVeröffentlichen6 Revisionen

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s